Jeffery
Bossin, Carillonneur Berlin
Gastkonzerte
1971
-
Santa Barbara, Kalifornien/USA: University of California.
-
Riverside, Kalifornien/USA: University of California.
1975
- Riverside,
Kalifornien/USA: University of
California.
1979
-
Aschaffenburg: Stadtschloß.
-
Magdeburg: Rathaus, Internationales Carillonfestival Carillon
Magdeburg 1979.
-
München: Olympiapark.
1980
-
Aschaffenburg: Stadtschloß.
-
Hamburg: Christianskirche.
-
München: Olympiapark.
1981
-
Aschaffenburg: Stadtschloß.
-
Kassel: Karlskirche.
-
Magdeburg: Rathaus, Internationales Carillonfestival Carillon
Magdeburg 1981.
1982
-
Aschaffenburg: Stadtschloß, Internationales
Carillonfestival Carillon-Tage 1982.
-
Hannover: Henriettenstift.
-
München: Olympiapark.
1984
-
Aschaffenburg: Stadtschloß, Internationales
Carillonfestival Carillon-Tage 1984.
-
Lößnitz: Sankt Johanniskirche, Internationales
Carillonfestival Carillon Lößnitz
1984.
1985
-
Kopenhagen, Dänemark: Vor-Frelsers-Kirche.
-
München: Olympiapark.
1986
-
Brüssel, Belgien: Kathedrale.
-
Kopenhagen, Dänemark: Vor-Frelsers-Kirche.
-
München: Olympiapark.
-
Riverside, Kalifornien/USA: University of California.
1987
-
Wiesbaden: Marktkirche.
1988
-
Klaipeda, Litauische SSR, UdSSR: 1. Internationales
Carillonfestival der UdSSR.
-
Rotterdam, Niederlande: Rathaus.
1989
-
Aachen: Rathaus.
-
Aschaffenburg: Stadtschloß, Internationales Carillonfestival
Carillon-Tage 1989.
-
Eppingen: Katholische Stadtkirche.
1990
- Brügge, Belgien:
Belfried.
- Chicago, Illinois,
USA: Rockefeller Chapel.
- 's-Hertogenbosch,
Niederlande: Rathaus, 1.
internationales Carillon-Festival.
-
Eppingen: Katholische Stadtkirche.
-
Kopenhagen, Dänemark: Vor-Frelsers-Kirche.
- Kortrijk, Belgien:
St .Maartens-Kirche.
- Springfield,
Illinois, USA: Washington Park,
29. internationales Carillon-Festival.
1991
-
Kopenhagen, Dänemark: Vor-Frelsers-Kirche.
-
Kassel: Karlskirche.
1992
- Magdeburg: Rathaus.
- Sneek, Niederlande:
Martinikirche.
- Groningen,
Niederlande: Martiniturm.
- Emmeloord,
Niederlande: Polderturm.
- Lyon, Frankreich:
Rathaus.
- Annonay, Frankreich:
Konzert auf einem
fahrbaren Carillon.
- Saint-Genis-Laval,
Frankreich: Vierhändiges
Konzert auf einem fahrbaren Carillon.
1993
- Barcelona, Spanien:
Regierungspalast.
- Garden Grove,
Kalifornien, USA: Crystal
Cathedral.
-
Amsterdam, Niederlande: Westerkerk.
- Barneveld, Niederlande:
Jan-van-Schaffelaar-Turm.
- Ede, Niederlande: Oudekerk.
- Antwerpen,
Belgien,
Kathedrale-UnsererLieben-Frau, internationales Carillonfestival im Rahmen von
Antwerpen, Kulturstadt Europas.
- Vejle, Dänemark: Sankt-Nikolaikirche.
-
Kopenhagen, Dänemark: Vor-Frelsers-Kirche.
-
Potsdam: Zwei Glockenspielkonzerte auf der Alten Plantage,
eins im Rahmen von
1000 Jahre Potsdam und eins zu Weihnachten.
1994
-
Saalfeld: Park Bergfried
- Chambéry, France:
Carillon der Sainte Chapelle du Château des Ducs de
Savoie, 9.
Carillon-Weltcongress.
-
Potsdam: Glockenspielkonzert auf der Alten Plantage, Potsdamer
Arkadien.
1995
-
Halle: Roter Turm.
-
Erfurt: Bartholomäus
Turm.
- Hamburg: Alte
Nikolaikirche, im Rahmen des 26. Kirchentags.
-
Potsdam: Glockenspielkonzert auf der Alten Plantage, Potsdamer
Arkadien.
-
Kopenhagen, Dänemark: Vor-Frelsers-Kirche.
-
Brøndby Strand, Dänemark: Brøndby Strand-Kirche.
- Brügge, Belgien:
Belfried, 1.
Eurocarillonfestival.
1996
-
Lyon Rathaus, Miribel und Chateney, Frankreich: 2.
Eurocarillon Festival.
1997
-
Erfurt: Bartholomäusturm, europäischer Glockentag.
-
Barcelona: Spain: Regierungspalast. 3. Eurocarillon Festival.
1998
-
10. Rhône-Alpes Carillonfestival, Frankreich: Taninges,
Romans, Annecy,
Marlhes, Miribel und Lyon,
Frankreich: -
Mecheln/Belgien: 11. Carillon Weltkongress.
-
Mafra und Porto, Portugal: 2. internationales Musikfestival.
1999
-
Canberra, Australien.
-
Sydney Australien: University of Sydney.
-
Douai, Frankreich: Belfried.
- 5. Eurocarillon-Festival,
Niederlande: Amsterdam, Almere, Dronten, Emmeloord, Zeewolde,
Dordrecht,
Apeldoorn, Barneveld, Nijkerk, Wageningen, Bergambacht, Gouda,
IJsselstein und
Schoonhoven, Niederlande.
2000
-
Garden Grove, Kalifornien/USA:
Crystal
Cathedral.
-
Riverside, Kalifornien/USA:
University
of California.
-
Birmingham, England: 6. Eurocarillon-Festival.
2001
- Garden
Grove, Kailfornien/USA: Crystal Cathedral.
- East
Lansing, Michigan/USA: Michigan State University.
- Ann Arbor,
Michigan/USA: Baird Tower, University of Michigan.
-
Kiel: Kieler Kloster im Rahmen der Kieler Woche.
-
Mol, Belgien: Sankt Peter und Paul Kirche, Festival zum 50.
Jubiläum des
Carillons von Mol.
–
Löwen, Belgien: Sankt Gertrauden Kirche.
-
Valkenswaard, Niederlande: Sankt Nicolaus Kirche.
-
Prag, Tschechische Republik: fahrbares
Carillon der Gießerei Manousek, 7. Eurocarillon-Festival.
2002
-
Ede, Niederlande: Oudekerk.
-
Gouda Niederlande: Sint-Jans-Kirche.
-
Ijsselstein, Niederlande: Oude-N.H.-Kirche.
-
Schoonhoven, Niederlande: Rathaus.
-
Bergambacht, Niederlande: Sint-Laurentius-Turm.
-
Tourcoing, Frankreich: Saint Christophe-Kirche, 7.
internationales
Carillonfestival.
-
Tienen, Belgien: Sint-Germanus-Kirche.
-
Roeselare, Belgien: Sint-Michiels-Kirche.
-
Brügge, Belgien: Belfried, 8. Eurocarillon-Festival.
2003
-
Halle, Roter Turm: Händel-Festspiele.
-
Kopenhagen, Dänemark: Vor-Frelsers-Kirche.
-
Brøndby Strand, Dänemark: Brøndby Strand-Kirche.
-
Arlington, Virginia/USA: Netherlands Carillon.
-
Chicago, Illinois/USA: Rockefeller Chapel, University of
Chicago.
-
Naperville, Illinois/USA: Millenium Carillon.
2004
-
s-Hertogenbosch, Niederlande: Sint-Jans-Kathedrale und
Rathaus, Festival für
zeitgenössische Carillonmusik.
-
Zeewolde, Niederlande: Kerkcentrum Open Haven.
-
Ijsselstein, Niederlande: Oude-N.H.-Kirche.
-
Schoonhoven, Niederlande: Rathaus.
-
Bergambacht, Niederlande: Sint-Laurentius-Turm.
-
Gouda, Niederlande: Sint-Jans-Kirche.
-
Prag, Tschechische Republik: fahrbares
Carillon der Gießerei Manousek.
2005
-
Alverca, Portugal: Dos-Pastorinhos-Kirche, Festival zur
Einweihung des neuen
Carillons.
-
´s-Hertogenbosch, Niederlande: Sint-Jans-Kathedrale und
Rathaus,
Carillon-Festival.
-
Groningen, Niederlande: Martinitoren.
-
Winschoten, Niederlande: N.H.-Kirche.
-
Zoetermeer, Niederlande: Sint-Nicolaas-Toren.
-
Almere Stadt, Niederlande: Lichtboogtoren.
-
10. Eurocarillon-Festival, Niederlande – Oudewater: St.
Michielstoren;
Schoonhoven: Rathaus; Gouda: Sint-Jans-Kirche, Ijsselstein:
Oude-N.H.-Kirche
und Zeewolde: fahrbares Carillon der Gießerei Manousek,
Hafenfestival.
2006
-
Birmingham, England: 11. Eurocarillon-Festival.
- Halle:
Roter
Turm, 1200-Jahr-Feier der Stadt Halle und 500-jährigen
Jubiläums des Roten
Turms, Festival RadioRevolten und Projekt Radio
Campanile von Radio Corax.
2008
- 32.
Internationales Carillon-Festival, Dijon, Frankreich: Dijon
und Beaune: Carillon ambulant de Douai; Nuits-Saint-Georges:
Sankt-Symphorien-Kirche;
Seurre: Sankt-Martinskirche.
- Halle:
Roter
Turm, Eröffnung des Weihnachtsmarkts und Übergabe des
fertigsanierten Roten Turms.
- Halle:
Roter
Turm, Präsentationsveranstaltung zum Hörbuch über den
fertigsanierten Roten
Turm.
2009
-
´s-Hertogenbosch, Niederlande: Sint-Jans-Kathedrale,
Carillon-Festival.
-
12. Eurocarillon-Festival, Belgien: Hasselt und Niederlande:
Neerpelt, fahrbares
Carillon De Paltz.
2010
-
Innsbruck, Dom im Rahmen des 18. Kolloquiums zur Glockenkunde.
2014
-
Potsdam , Gedenkkonzert für den letzten Carillonneur der
Potsdamer Garnisonkirche Otto Becker.
-
Saint-Amand-les-Eaux, Frankreich, im
Rahmen des Festivals Carillonnades internationales.
2015
-
Sankt Petersburg, Rußland: Sankt-Peter-und-Paul-Kathedrale,
Seminar zum 10.
Jahrestag des Instituts für Tasteninstrumente der Universität
von Sankt
Petersburg.
2016
–
Amsterdam und Dordrecht, Niederlande, 13.
Eurocarillon-Festival.
2017
–
Hahnenklee, Stabkirche.
2019
– Emmerich:
Sankt-Aldegundis-Kirche, Carillonsommer.
-
Herrenberg: Stiftskirche im Rahmen des 27. Kolloquiums zur
Glockenkunde.