Jeffrey Bossin M.A. Berliner Carillonneur
Vorträge
1982
- Die Geschichte des Berliner Carillons 1701 - 1944, Internationales Carillon-Festival Aschaffenburg
1985
- The History of the Carillon in Berlin and Potsdam, Skandinavische Carillonschule Løgumkloster, Dänemark
1986
- The History of the Carillon in Berlin and Potsdam, 7. internationaler Carillon-Kongreß, University of Michigan, Ann Arbor, Michigan, USA
1987
- Ein Carillon für Berlin, Hochschule der Künste, Berlin
1988
- Ein Carillon für Berlin, Museum für Verkehr und Technik, Berlin
- Das Carillon, Rotary Club Berlin-Süd
- Das Carillon als Musikinstrument, Werkstatt Elektroakustischer Musik, Berlin
1989
- The Carillon at the Congresshall in Berlin, Festival der Assoziation der Glockenkünste in Rußland, Rostow-Weliki, UdSSR
- The Carillon at the Congresshall in Berlin, German-American Women's Club, Berlin
- Die Carillons von Berlin und Potsdam, Urania, Berlin
1990
- Glockenspiele und Carillons. Berlin und Potsdam vom Barock bis heute, Klub JoJo, Berlin
1991
- Introduction to the History, Playing Technique and Music of the Carillon, Festival der Assoziation der Glockenkünste in Rußland, Archangelsk, Rußland
1992
- Die Carillons von Nordamerika, 1. Kolloquium zur Glockenkunde im Deutschen Glockenmuseum auf Burg Greifenstein, Hessen
- Der ganze Himmel als Konzertsaal: Das Carillon an der Kongreßhall in Berlin, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
- The Carillon at the Congresshall in Berlin, 1. Wettbewerb für russische Glöckner, Jaroslawl, Rußland
1993
- Die Carillons von Berlin und Potsdam, Urania, Potsdam
- Die Assoziation der Glockenkunst in Rußland, Glocken und Glockenmusik 1989-1992, 2. Kolloquium zur Glockenkunde im Deutschen Glockenmuseum auf Burg Greifenstein, Hessen
- The Carillon Today: Its Form, World Distribution, and Future in Russia, 1. Symposium zur Glockenkunde der Abteilung für Instrumentenkunde des Russischen Instituts für Kunstgeschichte, St. Petersburg, Rußland
1994
- Das Carillon von Sankt Petersburg, 3. Kolloquium zur Glockenkunde im Deutschen Glockenmuseum auf Burg Greifenstein, Deutschland
- The Association of Campanological Arts in Russia, 9. Carillon-Weltkongreß, Chambéry, Frankreich
1995
- Das Carillon in den Niederlanden. Musik mit Fäusten und Füßen, Deutsch-Niederländische Gesellschaft, Berlin
1996
- Die Carillons von Berlin und Potsdam, Urania, Berlin
- Carillonmusik des
16. bis 19. Jahrhunderts, Symposium über
Glocken und
Glockenspiele, Institut für Aufführungspraxis
des 18. Jahrhunderts, Kloster
Michaelstein, Harz
1997
- Carillon Music 1600-1900, 3. Eurocarillon Festival, Regierungspalast, Barcelona, Spanien
1998
- The Influence of
Instrumental Music on 18th Century
Carillon Music,
11. Carillon-Weltkongreß, Katholische
Universität, Löwen, Belgien
1999
- The
Carillon: Its History and Music in Europe, Russia and
the USA, 2. Wettbewerb
für russische
Glöckner, Jaroslawl, Rußland
2000
- The Carillon and Its Tradition in Berlin, University of California at Riverside, USA
- Das zweite Wettbewerb für russische Glöckner in Jaroslawl, Rußland 1999, 8. Kolloquium zur Glockenkunde im Deutschen Glockenmuseum auf Burg Greifenstein, Stendal
2001
- Die ersten Preußenkönige und die Carillons von Berlin und Potsdam, 9. Kolloquium zur Glockenkunde im Deutschen Glockenmuseum auf Burg Greifenstein, Hessen
2003
- Das Grand Carillon: Ein nordamerikanischer Glockengigant erobert Europa, 11. Kolloquium zur Glockenkunde im Deutschen Glockenmuseum auf Burg Greifenstein, Hessen
- Das Grand Carillon: Ein nordamerikanischer Glockengigant erobert Europa, 4. glockenhistorischer Enquete des Ungarischen Technischen Museums, Budapest, Ungarn
2004
- Elisabeth Becker: Erinnerungen an meinem Ehemann Otto Becker, dem letzten Carillonneur der Potsdamer Garnisonkirche und Das Carillon von Genshagen, 12. Kolloquium zur Glockenkunde im Deutschen Glockenmuseum auf Burg Greifenstein, Hessen
2006
- Musik für Carillon und Elektronik, 14. Kolloquium zur Glockenkunde im Deutschen Glockenmuseum auf Burg Greifenstein, Hessen
2007
- Das Carillon in
Berlin-Tiergarten und sein Platz in der Stadt, Veranstaltungsreihe
ThinkCity der
Checkpoint Charlie
Stiftung,
Berlin
- Wilhelm Bender, der letzte Carillonneur der Berliner Parochialkirche, 15. Kolloquium zur Glockenkunde im Deutschen Glockenmuseum auf Burg Greifenstein, Hessen
2008
- Wie baut man ein Carillon? Der Bau des Berliner Carillons von der technischen Seite her gesehen, 16. Kolloquium zur Glockenkunde im Deutschen Glockenmuseum auf Burg Greifenstein, Hessen
2009
- Das Carillon in Berlin-Tiergarten: Entstehung des Instruments und Konzerte mit Neuer Musik, Lange Nacht der Wissenschaften, Technische Universität Berlin
2010
- Composing for the
Carillon, University of
Louisville, Louisville Kentucky, USA
2012
-
Das Rätsel
von
Jan Albert de Graves 37 Glocken
für Berlin, 20.
Kolloquium
zur
Glockenkunde vom Deutschen Glockenmuseum, Gescher, Westphalen.
- Die
Carillons von Berlin und Potsdam, im Rahmen des
Carillonfestivals PfingstCarillon
2012,
Musikinstrumentenmuseum, Berlin.
2013
- Carillonfestivals
gestern
und heute: Das erste Carillonfestival der Sowjetunion in
Klaipeda/Memel
(Litauen) 1988 und das PfingstCarillon 2012 in
Berlin-Tiergarten, 21.
Kolloquium zur Glockenkunde des Deutschen Glockenmuseums
Gescher, Westfalen.
2015
- „Maintaining a
Carillon", Runder
Tisch im Rahmen des 5. internationalen Festivals der
mittelalterlichen Kultur,
Rostow Weliki, Russland.
- The Carillon
in Berlin-Tiergarten, Symposium im Rahmen des
zehnjährigen Jubiläums des
Instituts für Tasteninstrumente der Universität von Sankt
Petersburg, Sankt
Petersburg, Russland.
2016
- Cataloguing and
Classifying Bells and
Carillons, Runder
Tisch im Rahmen des 6. internationalen Festivals der
mittelalterlichen Kultur,
Rostow Weliki, Russland.
-
The Carillon and its
Music,
Hochschule für Musik, Nowosibirsk, Russland.
- Das 7.
internationale Festival der mittelalterlichen
Kultur in Rostow Weliki, Russland, 2015, 23.
Kolloquium zur
Glockenkunde des Deutschen Glockenmuseums, Braunschweig.
2017
-Die Zar-Kolokol-Glocke. Das Rätsel eines
mißglückten
Glockengiganten, 25.
Kolloquium zur
Glockenkunde des Deutschen Glockenmuseums Gescher,
Westfalen.
- Bellringing and Bell Music in Western Europe and
Russia, Glockenfestival
der
Sankt-Nikolaus-Marine-Kathedrale, Liepaja, Lettland.
- The Italian
Bellfoundry Allanconi, Runder Tisch im Rahmen des
7. internationalen Festivals der mittelalterlichen Kultur,
Rostow Weliki, Russland.
2018
- Bells Sing
for Soldiers: The Fate of Swinging Bells and Carillons in
Europe During World
War Two, Symposium im Rahmen des Festivals des neunten
Glockenfestivals des
Danilow-Klosters, Moskau, Russland.
- Learning to Play
the Carillon.
Carillon Schools in Europe and the USA , Runder Tisch im Rahmen des 8.
internationalen Festivals
der mittelalterlichen Kultur, Rostow Weliki, Russland.
2019
- The Tsar
Kolokol-Bell. The Mystery
Behind the Flaws in a Giant Bell, Runder Tisch im Rahmen des 6. internationalen
Festivals der mittelalterlichen
Kultur, Rostow Weliki, Russland.
- The German Bell
Museum and the
Westphalian Bell Museum in Gescher, Germany, Runder Tisch im Rahmen des 6.
internationalen Festivals
der mittelalterlichen Kultur, Rostow Weliki, Russland.
- Der Swon des Danilow-Klosters in Moskau
und dessen
Glockengießerei, 27.
Kolloquium zur Glockenkunde des Deutschen Glockenmuseums,
Herrenberg.