Boudewijn
Zwart, geb. 1962 in Amersfoort,
Niederlande, erhielt sein Diplom im Hauptfach Klavier am
Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam und sein Carillondiplom
an der niederländischen Carillonschule in Amersfoort 1988. Er
gewann Preisen in mehreren internationalen
Carillonwettbewerben, u.a. den ersten Preis im Königin
Fabiola Carillonwettbewerb in Mecheln, Belgien 1990
und den zweiten Preis beim Berliner Carillonwettbewerb 1991.
Er ist Stadtcarillonneur von Amsterdam, Apeldoorn,
Bergambacht, Dordrecht, Ede, Garderen, Gouda, Ijsselstein,
Schoonhoven, Wageningen und Zeewolde, Leiter des
Carilloninstituts der Niederlande in Dordrecht, Gastdozent an
der Königlichen Carillonschule „Jef Denyn“ in Mecheln, Belgien
und Präsident der europäischen Carillonvereinigung
Eurocarillon. Er wirkt bei vielen Radio-, Fernseh-, Film- und
CD-Produktionen mit und konzertiert regelmäßig im In- und
Ausland. 1990 spielte er auf einem fahrbaren Carillon als Teil
des musikalischen Programms der offiziellen Mitternachtsfeier
zur Wiedervereinigung Deutschlands vor dem Berliner Reichstag.
Seit 2003 konzertiert er auch auf seinem eigenen fahrbaren
Carillon. Er ist außerdem als Organist, Pianist und Komponist
tätig.
Boudewijn Zwart am Spieltisch des Carillons in Berlin-Tiergarten 2013 |
Westertoren, Amsterdam |
Klassische Werke von
Bach, Beethoven und Schubert, Carillonmusik
von Groen, Terry, Zwart und populäre Musik von
Binge